SERO Architekten, Leipzig, haben sich auf Umnutzung und Nachnutzung spezialisiert – sie zeigen uns, wie sie mit Archicad einer alten Kirche neues Leben eingehaucht haben.
Steinhoff Haehnel Architekten, Stuttgart, wechselten die CAD-Software unter schwierigen Rahmenbedingungen: während der Corona-Pandemie. Doch gerade hier zeigten sich die Stärken von Archicad und BIMcloud.
Die TKS Group in Borken hat sich auf die Modernisierung von Hotels spezialisiert. Archicad hilft dem Team, die hohen Anforderungen an Design und Gebäudetechnik mit einem gemeinsamen 3D-Modell in Einklang zu bringen.
illiz Architektur, Wien/Zürich, liebt besondere Herausforderungen und plant sie jetzt mit Archicad. Anhand eines spannenden Schwimmbad-Projektes erzählt das Wiener Team, wie der Umstieg verlief.
Bei BAID Architektur, Hamburg, gehen Kunst und Architektur Hand in Hand. Der Wechsel zu Archicad hat dabei vieles erleichtert. Jessica und Peter Borchardt erzählen von ihren Erfahrungen.
MA architekten, Frankfurt, planen ihre ehrgeizigen Hochhaus-Projekte jetzt mit Archicad. Oliver Cyrus: „Ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen der Projekte gerecht zu werden.“
Bayer Architekten, Nürnberg, vollziehen derzeit einen Generationswechsel in der Führung. Die BIM-Software Archicad spielt bei der Modernisierung des Büros eine zentrale Rolle.
SHA Scheffler Helbich Architekten, Dortmund, haben mit Archicad ein zukunftsweisendes Büroensemble inmitten eines alten Stahlwerksgeländes geplant – und sind dort selbst eingezogen.
Druschke und Grosser, Duisburg setzen gern gestalterische Akzente. Bibiana Grosser: „Unsere Leute fühlten sich vom alten Programm eingeschränkt.“ Das Büro entschied sich zum Wechsel zu Archicad.
Tor 5 Architekten, Bochum brauchten 2% Effizienzgewinn, um ihre Investition in Archicad auszugleichen. Ulrich Fuchs, kaufmännischer Leiter: „Wir schätzen aber die tatsächliche Effizienzsteigerung auf 10 bis 20%.“
Endres + Tiefenbacher, Augsburg , suchten eine Software, die sie im BIM-Prozess besser begleitet. Büroleiter Jörn Schattschneider schätzt vor allem das Teamwork über die BIMcloud: „Das funktioniert klasse.“
Marginter Architekten, Mödling, schätzen bei Archicad das durchgängige 3D-Arbeiten auch mit komplexen Formen sowie das einfache Erzeugen von Grafiken und Plänen direkt aus dem 3D-Modell.
Planquadrat wollte eine Software-Entscheidung mit breiter Akzeptanz. Gründer Herbert Elfers: „Wir standen mit zwölf, dreizehn Leuten zusammen und sagten: Archicad ist das richtige Programm für uns.“
BauArt, Pfarrkirchen, setzen Archicad in allen Leistungsphasen ein. Klaus Geiwagner: „Die voreingestellten parametrischen Bauteile für Fenster, Treppen oder Dächer sind eine enorme Arbeitserleichterung.“
hks | architekten, Erfurt, arbeiten seit Ende 2017 mit Archicad. Martin Werner, BIM-Manager: „Das Programm lässt sich einfach bedienen und der IFC-Austausch mit Fachplanern bietet uns große Vorteile.“
Die W2 Manufaktur, Leogang, vollzog den Wechsel zu Archicad von einem Tag auf den anderen. Inhaber Alfred Waltl: „Seither sind wir im Entwurf präziser, sehen genau, wo Schnittstellen und Kollisionspunkte liegen.“
aC.archConcept, Göttingen, wechselten 2017 zu Archicad. Gründer Stefan Meyfarth: „Das Programm ist sehr intuitiv zu bedienen. Nach zwei Schulungen waren fast alle Mitarbeiter auf demselben Level, um damit richtig umzugehen.“
h4a Gessert + Randecker sind in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Andreas Nies, Geschäftsführer München: „Unsere Projekte wurden größer – deshalb haben wir uns für einen Umstieg auf Archicad entschieden.“
Für Kleboth Dollnig, Linz, ist Archicad ideal, um von einem abstrakten Planungszustand in einen konkreteren überzugehen. Andreas Kleboth: „Archicad ermöglicht uns, dies ohne Programmwechsel zu machen.“
Kresings, Münster und Düsseldorf, haben vor ihrer Software-Entscheidung eine umfassende Evaluation gemacht. Kilian Kresing: „Archicad war der Gewinner nach Punkten. Auch, weil es unsere Philosophie mitträgt.“
Gangoly & Kristiner, Graz, sind 2016 auf Archicad umgestiegen. Für Irene Kristiner die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt: „Gleich beim ersten Projekt mit Archicad war der Umstieg ein ziemlicher Glücksfall.“
Berschneider + Berschneider, Pilsach, haben schrittweise umgestellt und inzwischen 30 Archicad Lizenzen. „Wir kommen schneller zu Ergebnissen und können die Bauherren mit unseren 3D-Modellen begeistern.“